Kultur vor der Haustür — so heißt das gemischte Kulturprogramm im Freizeitzentrum seit 1988. Zunächst hauptsächlich als Angebot für die Bewohner*innen des Stadtteils — deswegen “vor der Haustür” — geplant, hat sich diese Kleinkunstreihe bald als fester Bestandteil der Kulturszene in Bielefeld etabliert.
Die Kulturreihe hat sich auf die Präsentation von Kleinkunst und politischem Kabarett spezialisiert. Hinzu kommen Live-Musik-Abende vielfältiger Art mit den Schwerpunkten Chormusik/a‑capella — alles möglichst “unplugged”.
Zu den bekanntesten Kabarettisten, die im Freizeitzentrum zu Gast waren, zählen sicherlich die Missfits, Georg Schramm, Rüdiger Hoffmann, Volker Pispers, Arnulf Rating, Heinrich Pachl, Erwin Grosche, Max Uthoff und viele mehr. Über viele Jahre hinweg fand bei uns die Vorpremiere des kabarettistischen Jahresrückblicks “Storno — die Abrechnung” von Harald Funke, Thomas Philipzen und Jochen Rüther statt und immer noch regelmäßig sind die “Mindener Stichlinge” zu Besuch. Aber auch Nachwuchskünstler*innen und weniger bekannte Akteur*innen bieten wir gerne eine Bühne.
Unser Veranstaltungsraum bietet je nach Möblierung bis zu 230 Plätze.
- Fr. 28 Nov.. 2025 — 20.00 Uhr
Robert Griess´ Schlachtplatte 25 – Die Jahres-Endabrechnung
Das Kabarett-Quartett: Gilly Alfeo, Robert Griess, Chin Meyer und Sonja Pikart
Der Kölner Kabarettist Robert Griess hat wie jedes Jahr drei großartige Kolleginnen und Kollegen um sich geschart, um aus all den Themen, die sonst nur schlechte Laune machen, Funken der Hochkomik zu schlagen – Satire mit Doppel-Wumms, frei nach dem Motto „Wer heilige Kühe ehrt, ist fromm. Wer heilige Kühe schlachtet, wird satt!“ Es wird abgerechnet – mit allem, was 2025 blöd, dumm und verkehrt daher kam und die Welt in Aufruhr versetzt hat: Von AfD über Bundestagswahlen, Bundeswehr und Klimawandel zum Trump-Trouble und seinen Zöllen. Muss die FDP ihre Parteizentrale aus Kostengründen in eine Gelbe Tonne verlegen? Wird die Bundeswehr rechtzeitig kriegstüchtig, bevor die USA auch Sylt haben wollen? Es wird abgerechnet und serviert mit allen Zutaten, die es zu einer zünftigen Schlachtplatte braucht: Vom sarkastischen Stand-up-Monolog bis zur satirischen Massenszene, vom sozialkritischen Song bis zum spaßigen Sketch wird nichts ausgelassen, um das Publikum zwei Stunden lang auf höchstem Niveau zum Rasen zu bringen. Robert Griess ist einer der schärfsten Polit-Kabarettisten der Republik und hat laut Kölner Stadt-Anzeiger „die schnellste und frechste Klappe von Köln“. Er organisiert seit über 18 Jahren die Schlachtplatte. Chin Meyer (Berlin) ist der Finanzkabarettist mit speziellem Blick auf Banker, Entscheider und Superreichen. Gilly Alfeo (Köln) prägte 22 Jahre das Springmaus-Ensemble und war zuletzt Teilzeitpräsident der STUNKSITZUNG und ist auch noch ein hervorragender Musiker. Und erstmals aus Österreich: Sonja Pikart (Wien) begeistert mit unverwechselbar vielschichtigem Humor, scharfsinnigem Blick und ihrer schauspielerischen Virtuosität und gehört zu den wichtigsten Stimmen der österreichischen Kabarett-Szene. Zusammen präsentieren die Fantastischen Vier des Kabaretts die wildeste Show westlich der Wolga! Weitere Infos: www.schlacht-platte.de / www.robertgriess.de VVK: 22€ / erm. 20 €, ab 24.06.25 AK: 24 € / erm. 22 €
- Fr. 13 Feb.. 2026 — 20.00 Uhr
“Neujahrskabarett 2026” mit Benjamin Eisenberg, Matthias Reuter, Christian Hirdes und Thomas Philipzen
Seit fünfzehn Jahren lädt Benjamin Eisenberg in seiner Heimatstadt Bottrop zum „Neujahrskabarett“, einer Kleinkunst-Mix-Show zum Jahresbeginn, die Rückblicksthemen und das Beste aus den Programmen seiner Gäste vereint. Der Kabarettist aus „Innovation City“ hat dabei die aktuellen Themen aus Politik und Gesellschaft stets im Visier und bringt immer wieder Parodien bekannter Persönlichkeiten in seinen multimedialen Rundumschlag mit ein. Um dem Publikum einen abwechslungsreichen Abend aus Stand-Up-Comedy, Polit-Satire, witziger Poetry und Musikkabarett zu bieten, hat er ganz unterschiedliche Bühnen-Kollegen dazu eingeladen. Stammgast Matthias Reuter, der „Elton John aus Oberhausen“ präsentiert nicht nur witzige Geschichten aus seinen Büchern und skurrile jazzige Lieder am Klavier, sondern hat auch oft seine Gitarre im Gepäck. Derzeit tourt er mit seinen Solo-Programmen „Höchstwahrscheinlich echt“ und „Ich bin noch gut!“. Seine Texte beinhalten Ansichten, die kein Computer je teilen würde. Wahrscheinlich hat er auch einige seiner neuen 60-Sekunden-Gedichte dabei, in denen er Klassiker wie „Wilhelm Tell“ oder „Stirb langsam“ zusammenfasst. Ebenfalls wieder mit dabei ist der Bochumer Musikkabarettist Christian Hirdes. Seit 30 Jahren ist der gebürtige und überzeugte Ruhrpottler nunmehr auf Comedy- und Kabarettbühnen aktiv, gewann dabei renommierte Kleinkunstpreise und landete mit „No Woman in Kray“ einen „Welthit“ — wenn auch nur in Essen. Zuletzt erschien sein Buch „Komischer Poet“ mit dem symptomatischen Untertitel „Sprachspielschäden aus fünf Dekäden“, aus dem er das ein oder andere Kleinod zum Besten geben wird. Thomas Philipzen war bis vor kurzem Teil des Münsteraner Kultkabaretts STORNO und regelmäßiger Gast im FZZ. Nun kommt er mit Auszügen aus seinem Solo-Programm zum Neujahrskabarett. In „Gehirn in Teilzeit“ rast er spielend, singend und improvisierend durch die Unbeständigkeit der politisch-gesellschaftlichen Großwetterlage. Der Gewinner zahlreicher Kleinkunstpreise hat mit seinen skurrilen Geschichten und Liedern, mitreißender Spielfreude und unverwechselbarem Wortwitz in den letzten 30 Jahren das deutschsprachige Kleinkunstpublikum erobert.
Weitere Infos unter: www.benjamin-eisenberg.de/neujahrskabarett VVK: 24€ / erm. 22 € ab Di., 16.09.25; AK 26 € / erm. 24 €
- Fr. 13 März. 2026 — 20.00 Uhr
Robert Griess: “Natürliche Intelligenz — letzter Versuch!”
Das vermutlich letzte Kabarett-Programm der Menschheitsgeschichte, das ohne Künstliche Intelligenz entstanden ist: Allein deshalb sollten Sie es sich ansehen! Was haben wir mit unserer natürlichen Intelligenz aus dieser Welt gemacht? Errungenschaften wie Krankenkassen, Karneval und dem Kamasutra stehen Kriege, Klimawandel und TikTok gegenüber. Wir haben Staatsschulden, Botox und E‑Scooter erfunden, aber die Bundeswehr könnte momentan nicht mal einen Angriff der Hells Angels auf Hannover abwehren. Wer möchte angesichts der grassierenden Dummheit nicht ständig ausrufen: „Herr, schmeiß Hirn vom Himmel!“? Robert Griess mobilisiert alle Reserven der natürlichen Intelligenz und zieht so unterhaltsam wie abwechslungsreich Bilanz. Sein Motto lautet: „Satire darf alles – außer langweilig sein!“ Der sympathische Kölner schafft es wie kein anderer, sein Publikum mit Esprit und Relevanz zu unterhalten und die Verhältnisse mit unvergleichlichem Humor zum Tanzen zu bringen.
Foto: Felix Mayr Weitere Infos unter: www.robertgriess.de
VVK: 24,- € / erm. 22.- € ab 18.11.2025AK: 26,- € / erm. 24,- €