Das Freizeitzentrum Stieghorst ist ein Bürgerhaus zur Förderung von Begegnungen, Kultur und Freizeitgestaltung mit Angeboten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Träger ist seit dem 01.10.2004 die “Freizeit- und Bürgerzentren Bielefeld gGmbH”.
Die Geschäftsführung dieser gemeinnützigen Gesellschaft nehmen der AWO — Kreisverband Bielefeld und die Gesellschaft für Sozialarbeit e.V. gemeinsam wahr. Die Finanzierung sichert weiterhin die Stadt Bielefeld.
Das Gebäude liegt mitten im Stadtbezirk Stieghorst an einer Grünanlage. Neben einer Raumnutzungsfläche von circa 1.400 qm steht damit auch ein weitläufiges Spiel- und Wiesengelände zu Verfügung.
Das Raumangebot umfasst Spiel‑, Freizeit‑, Gruppen- und Veranstaltungsräume für alle Altersgruppen. Die Nutzungsvielfalt wird durch drei gut ausgestattete Küchen ergänzt, die jeweils dem Saal, dem Jugendcafé und dem Bereich Galerie/Gruppenräume zugeordnet sind. Sie dienen dem eigenen Programmbetrieb, ermöglichen aber auch bei Vermietungen (z. B. Feiern, Seminare oder Tagungen) Selbstbewirtschaftung und damit kostensparende Selbstorganisation.
Das Freizeitzentrum bietet auf Wunsch auch einen gastronomischen Vollservice an. Informationen hierzu erhalten Sie bei unserem Cafe Biscuit oder auf Anfrage.
Auf dem Außengelände und damit nutzbar für die Besucher aller Bereiche und Angebote des Hauses liegen ein Sandkasten, eine Boulebahn (beides an der Café-Terrasse), eine Streetballanlage, eine BMX-Bahn, eine Half-Pipe für (Inline-) Skater und mehrere Einzelspielgeräte für kleine (und große) Leute.
Im ersten Stock des Gebäudes befinden sich die Räume unserer Beratungsstelle.
Die Mitarbeiter*innen
- Nadja Waltke (Leitung)
Verwaltung, Programmplanung, Veranstaltungsorganisation, Stadtteilarbeit, Kooperation mit Gruppen und Vereinen, Kulturarbeit, Vermietungen - Anja Darkow (stellv. Leitung)
Allgemeine Verwaltung, Veranstaltungsorganisation, Kartenvorverkauf - Isabel Sentker
Offene Kinder- und Jugendarbeit, Koordination OKJA, Inklusionsbeauftragte, Kinderschutzfachkraft - Pascal Oestringer
Offene Kinder- und Jugendarbeit, Jungenarbeit, Kinderkultur - Evgenij “Zhenja” Markov
Offene Kinder- und Jugendarbeit, Inklusion, Medienpädagogik - Waldemar Rempel (Sicherheitsbeauftragter)
Hausmeister / Raum‑, Veranstaltungs- und Vermietungsservice - André Rempel
Hausmeister / Raum- Veranstaltungs- und Vermietungsservice
Darüber hinaus wirken laufend ca. 8 — 12 Kurzzeit- und Vorpraktikant*innen sowie Geringfügig Beschäftigte und Übungsleiter*innen bei der Ausgestaltung unserer Angebote bzw. als Aushilfen bei Veranstaltungen mit.
Bis auf die Leitung arbeiten alle hauptamtlichen Mitarbeiter*innen in Teilzeit.