Kultur vor der Haustür — so heißt das gemischte Kulturprogramm im Freizeitzentrum seit 1988. Zunächst hauptsächlich als Angebot für die BewohnerInnen des Stadtteils — deswegen “vor der Haustür” — geplant, hat sich diese Kleinkunstreihe bald als fester Bestandteil der Kulturszene in Bielefeld etabliert.
Die Kulturreihe hat sich auf die Präsentation von Kleinkunst und politischem Kabarett spezialisiert. Hinzu kommen Live-Musik-Abende vielfältiger Art mit den Schwerpunkten Chormusik/a‑capella — alles möglichst “unplugged”.
Zu den bekanntesten Kabarettisten, die im Freizeitzentrum zu Gast waren, zählen die Missfits, Georg Schramm, Rüdiger Hoffmann, Volker Pispers, Eisi Gulp, Arnulf Rating, Heinrich Pachl, Erwin Grosche und Max Uthoff. Weitere Highlights sind zweifellos die regelmäßigen Auftritte der “Mindener Stichlinge” mit ihrem jährlich wechselnden Programm und natürlich die Vorpremiere des kabarettistischen Jahresrückblicks “Storno — die Abrechnung” von Harald Funke, Thomas Philipzen und Jochen Rüther, die inzwischen Kultstatus erreicht hat.
Daneben wollen wir aber auch Nachwuchskünstlern und weniger bekannten Akteuren Auftritte ermöglichen. Nicht selten sind diese Talente die Stars von morgen.
Als Ambiente erwartet Sie ein Veranstaltungsraum mit ca. 200 Plätzen (bei Kabarettmöblierung /Stuhlreihen mit kleinen Tischen), bzw.mit bis zu 230 Plätzen (bei Theaterbestuhlung), sowie ein einladender Foyerbereich und Getränke-Service durch das Café Biscuit.
- So 18 Feb. 2024 — 17.00 Uhr
Mindener Stichlinge: “Schief ist das neue G´rade”
In ihrem neuen Programm sagen die Stichlinge manches geradeheraus. Was oft schief klingt, versucht das Kabarett-Ensemble mit Witz und Akribie gerade zu rücken. Auf der politischen Bühne scheint ja heutzutage mancherorts Rechts das neue Links zu sein. Und der Klimawandel beschert uns mit Photovoltaik vielleicht die neue Kohle? Auf jeden Fall: Blöd ist das neue Hochbegabt – meinen die Stichlinge. Seit über 57 Jahren findet das Ensemble die passenden Worte, um aktuelle Probleme und Missstände politisch-satirisch zu verpacken – und das vom Allerfeinsten! Da braut sich in (Polit-)Deutschland was zusammen! Eine Ratatouille mit Zutaten, die es in sich haben. AFD? – aber nur nach deutschem Reinheitsgebot. Oldtimer Merz muss zum TÜV, während unser Leisetreter den Schall dämpft. Die Bundeswehr sucht nach Lösungen: Wagner-Truppe statt Freiwilligenarmee? Am Stammtisch wird diskutiert: Frei nach der Devise „Null Bock auf alles“. „Wir hams ja!“ Ist das nun schon Größenwahn oder das Ende einer falschen Bescheidenheit? Wer glaubt wird selig und Schule wird zum Bildungsabenteuer. Zum Glück geht’s aufwärts, zumindest mit Inflation, Zinsen, Insolvenz und Mehrwertsteuer. Das bewährte Ensemble mit Kirsten Gerlhof, Birger Hausmann, Martin Janke, und Stephan Winkelhake wird 2024 komplettiert durch Annika Hus (nach einer kreativen Pause) und Neuzugang Peter Reinhold.
Foto: Bernd Horstmann Weitere Infos unter: www.kabarett-stichlinge.de
VVK: 22 € / erm. 20 € ab Di., 14.11.23; AK: 24 € / erm. 22 €
- Fr 8 Mrz. 2024 — 20.00 Uhr
Ralf Senkel: “Der hat gesessen!”
Eine Type, beobachtet, sitzt und erzählt. Mal zum Prusten komisch, mal so punktgenau in seiner Beobachtung, dass man glaubt, im Kabarett zu sitzen. Ralf Senkel wandert zwischen den Grenzen der Comedy und des Kabaretts und obwohl auf jeder Bühne stets sitzend, besetzt er kein Genre dauerhaft. Es liegt am Zuschauer, diese Gratwanderung zu erkennen. Sprachlich und im Herzen mit einer großen Portion Rheinland ausgestattet, reist er mit seinem Publikum in seine kleine Welt. In seinem Dorf ist er bekannt wie ein bunter Hund, nicht nur wegen seiner unvergleichlich modischen Jacke, die er wirklich immer trägt. Dennoch – „Stoffwechselprobleme“ hat er nach eigener Aussage nicht, auch wenn man ihm das genau deshalb nachsagt. Ralfs sogenannte „Berufsuntätigkeit“ verschafft ihm Zeit zu beobachten. Daher sind seine Geschichten mitten aus dem Alltag, mal schräg, mal ernst, dabei immer scharfsinnig erfasst und ganz wichtig: unglaublich komisch. Unfreiwillig komisch? „Nein, ich mache das schon freiwillig!“ Ralf Senkel ist u.a. Preisträger des Dattelner- und des Kremenholler Kleinkunstpreises, nominiert für Tegtmeiers Erben 2023 und regelmäßiger Gast in den Shows des Quatsch Comedy Clubs. Ein nicht mehr ganz so geheimer Geheimtipp der Comedy- und Kabarett-Szene in seinem ersten Soloprogramm – Ralf Senkel kommt, sitzt und erzählt…
Foto: Olli Haas
- Fr 19 Apr. 2024 — 20.00 Uhr
Justus Krux: “Kommste noch auf nen Kaffee mit hoch…?”
Aus dem Leben eines Anwalts Du denkst, die Buchstaben „BGB“ stehen als WhatsApp-Abkürzung für „Bitte geb‘ Bescheid“ und BGH für „Bald geht’s heim“?! Du kennst den Unterschied zwischen „Verträge auslegen“ und „Teppiche auslegen“ nicht?! Du wolltest schon immer wissen, warum es wichtig ist, beim Autofahren das Warndreieck auf den Beifahrersitz zu legen und immer eine leere Dose alkoholfreies Bier dabei zu haben?! Mit anderen Worten: Du verstehst die Juristen nicht und die Juristen verstehen Dich nicht?! Dann ist es Zeit für Justus Krux. In seinem neuen Programm bringt er den Menschen „Jura light“ näher – aus der Sicht des Anwalts, ehrlich, offen, ironisch – einfach humorvoll anders…
Foto: Rainer Wollenschneider