Kul­tur vor der Haustür — so heißt das gemis­chte Kul­tur­pro­gramm im Freizeitzen­trum seit 1988. Zunächst haupt­säch­lich als Ange­bot für die Bewohner­In­nen des Stadt­teils — deswe­gen “vor der Haustür” — geplant, hat sich diese Kleinkun­strei­he bald als fes­ter Bestandteil der Kul­turszene in Biele­feld etabliert.

Die Kul­tur­rei­he hat sich auf die Präsen­ta­tion von Kleinkun­st und poli­tis­chem Kabarett spezial­isiert. Hinzu kom­men Live-Musik-Abende vielfältiger Art mit den Schw­er­punk­ten Chormusik/a‑capella — alles möglichst “unplugged”.
Zu den bekan­ntesten Kabaret­tis­ten, die im Freizeitzen­trum zu Gast waren, zählen die Miss­fits, Georg Schramm, Rüdi­ger Hoff­mann, Volk­er Pis­pers, Eisi Gulp, Arnulf Rat­ing, Hein­rich Pachl, Erwin Grosche und Max Uthoff. Weit­ere High­lights sind zweifel­los die regelmäßi­gen Auftritte der “Min­den­er Stich­linge” mit ihrem jährlich wech­sel­nden Pro­gramm und natür­lich die Vor­premiere des kabaret­tis­tis­chen Jahres­rück­blicks “Storno — die Abrech­nung” von Har­ald Funke, Thomas Philipzen und Jochen Rüther, die inzwis­chen Kult­sta­tus erre­icht hat.
Daneben wollen wir aber auch Nach­wuch­skün­stlern und weniger bekan­nten Akteuren Auftritte ermöglichen. Nicht sel­ten sind diese Tal­ente die Stars von morgen.
Als Ambi­ente erwartet Sie ein Ver­anstal­tungsraum mit ca. 200 Plätzen (bei Kabarettmöblierung /Stuhlreihen mit kleinen Tis­chen), bzw.mit bis zu 230 Plätzen (bei The­aterbestuh­lung), sowie ein ein­laden­der Foyer­bere­ich und Getränke-Ser­vice durch das Café Bis­cuit.


  • So 18 Feb. 2024 — 17.00 Uhr

    Mindener Stichlinge: “Schief ist das neue G´rade”

    In ihrem neuen Pro­gramm sagen die Stich­linge manch­es ger­ade­heraus. Was oft schief klingt, ver­sucht das Kabarett-Ensem­ble mit Witz und Akri­bie ger­ade zu rück­en. Auf der poli­tis­chen Bühne scheint ja heutzu­tage mancherorts Rechts das neue Links zu sein. Und der Kli­mawan­del beschert uns mit Pho­to­voltaik vielle­icht die neue Kohle? Auf jeden Fall: Blöd ist das neue Hochbe­gabt – meinen die Stich­linge. Seit über 57 Jahren find­et das Ensem­ble die passenden Worte, um aktuelle Prob­leme und Missstände poli­tisch-satirisch zu ver­pack­en – und das vom Aller­fe­in­sten! Da braut sich in (Polit-)Deutschland was zusam­men! Eine Rata­touille mit Zutat­en, die es in sich haben. AFD? – aber nur nach deutschem Rein­heits­ge­bot. Old­timer Merz muss zum TÜV, während unser Leise­treter den Schall dämpft. Die Bun­deswehr sucht nach Lösun­gen: Wag­n­er-Truppe statt Frei­willi­ge­n­armee? Am Stammtisch wird disku­tiert: Frei nach der Devise „Null Bock auf alles“. „Wir hams ja!“ Ist das nun schon Größen­wahn oder das Ende ein­er falschen Beschei­den­heit? Wer glaubt wird selig und Schule wird zum Bil­dungsaben­teuer. Zum Glück geht’s aufwärts, zumin­d­est mit Infla­tion, Zin­sen, Insol­venz und Mehrw­ert­s­teuer. Das bewährte Ensem­ble mit Kirsten Gerl­hof, Birg­er Haus­mann, Mar­tin Janke, und Stephan Winkel­hake wird 2024 kom­plet­tiert durch Anni­ka Hus (nach ein­er kreativ­en Pause) und Neuzu­gang Peter Reinhold.    Foto: Bernd Horstmann Weit­ere Infos unter: www.kabarett-stichlinge.de

    VVK: 22 € / erm. 20 € ab Di., 14.11.23; AK: 24 € / erm. 22 €

  • Fr 8 Mrz. 2024 — 20.00 Uhr

    Ralf Senkel: “Der hat gesessen!”

    Eine Type, beobachtet, sitzt und erzählt. Mal zum Prusten komisch, mal so punk­t­ge­nau in sein­er Beobach­tung, dass man glaubt, im Kabarett zu sitzen. Ralf Senkel wan­dert zwis­chen den Gren­zen der Com­e­dy und des Kabaretts und obwohl auf jed­er Bühne stets sitzend, beset­zt er kein Genre dauer­haft. Es liegt am Zuschauer, diese Grat­wan­derung zu erken­nen. Sprach­lich und im Herzen mit ein­er großen Por­tion Rhein­land aus­ges­tat­tet, reist er mit seinem Pub­likum in seine kleine Welt. In seinem Dorf ist er bekan­nt wie ein bunter Hund, nicht nur wegen sein­er unver­gle­ich­lich modis­chen Jacke, die er wirk­lich immer trägt. Den­noch – „Stof­fwech­sel­prob­leme“ hat er nach eigen­er Aus­sage nicht, auch wenn man ihm das genau deshalb nach­sagt. Ralfs soge­nan­nte „Beruf­sun­tätigkeit“ ver­schafft ihm Zeit zu beobacht­en. Daher sind seine Geschicht­en mit­ten aus dem All­t­ag, mal schräg, mal ernst, dabei immer scharf­sin­nig erfasst und ganz wichtig: unglaublich komisch. Unfrei­willig komisch? „Nein, ich mache das schon frei­willig!“ Ralf Senkel ist u.a. Preisträger des Dat­tel­ner- und des Kre­men­holler Kleinkun­st­preis­es, nominiert für Tegt­meiers Erben 2023 und regelmäßiger Gast in den Shows des Quatsch Com­e­dy Clubs. Ein nicht mehr ganz so geheimer Geheimtipp der Com­e­dy- und Kabarett-Szene in seinem ersten Solo­pro­gramm – Ralf Senkel kommt, sitzt und erzählt…  Foto: Olli Haas 

    Weit­ere Infos unter: www.ralfsenkel.de VVK: 19 € / erm. 17 €, ab 07.11.23, AK: 21 € / erm. 19 € 
     

  • Fr 19 Apr. 2024 — 20.00 Uhr

    Justus Krux: “Kommste noch auf nen Kaffee mit hoch…?”

    Aus dem Leben eines Anwalts Du denkst, die Buch­staben „BGB“ ste­hen als What­sApp-Abkürzung für „Bitte geb‘ Bescheid“ und BGH für „Bald geht’s heim“?! Du kennst den Unter­schied zwis­chen „Verträge ausle­gen“ und „Tep­piche ausle­gen“ nicht?! Du woll­test schon immer wis­sen, warum es wichtig ist, beim Aut­o­fahren das Warn­dreieck auf den Beifahrersitz zu leg­en und immer eine leere Dose alko­hol­freies Bier dabei zu haben?! Mit anderen Worten: Du ver­stehst die Juris­ten nicht und die Juris­ten ver­ste­hen Dich nicht?! Dann ist es Zeit für Jus­tus Krux. In seinem neuen Pro­gramm bringt er den Men­schen „Jura light“ näher – aus der Sicht des Anwalts, ehrlich, offen, iro­nisch – ein­fach humor­voll anders…   Foto: Rain­er Wollenschneider 

    Weit­ere Infos unter: www.justus-krux.de VVK: 19 € / erm. 17 €, ab 12.12.23, AK: 21 € / erm. 19 €