Kul­tur vor der Haustür — so heißt das gemis­chte Kul­tur­pro­gramm im Freizeitzen­trum seit 1988. Zunächst haupt­säch­lich als Ange­bot für die Bewohner­In­nen des Stadt­teils — deswe­gen “vor der Haustür” — geplant, hat sich diese Kleinkun­strei­he bald als fes­ter Bestandteil der Kul­turszene in Biele­feld etabliert.

Die Kul­tur­rei­he hat sich auf die Präsen­ta­tion von Kleinkun­st und poli­tis­chem Kabarett spezial­isiert. Hinzu kom­men Live-Musik-Abende vielfältiger Art mit den Schw­er­punk­ten Chormusik/a‑capella — alles möglichst “unplugged”.
Zu den bekan­ntesten Kabaret­tis­ten, die im Freizeitzen­trum zu Gast waren, zählen die Miss­fits, Georg Schramm, Rüdi­ger Hoff­mann, Volk­er Pis­pers, Eisi Gulp, Arnulf Rat­ing, Hein­rich Pachl, Erwin Grosche und Max Uthoff. Weit­ere High­lights sind zweifel­los die regelmäßi­gen Auftritte der “Min­den­er Stich­linge” mit ihrem jährlich wech­sel­nden Pro­gramm und natür­lich die Vor­premiere des kabaret­tis­tis­chen Jahres­rück­blicks “Storno — die Abrech­nung” von Har­ald Funke, Thomas Philipzen und Jochen Rüther, die inzwis­chen Kult­sta­tus erre­icht hat.
Daneben wollen wir aber auch Nach­wuch­skün­stlern und weniger bekan­nten Akteuren Auftritte ermöglichen. Nicht sel­ten sind diese Tal­ente die Stars von morgen.
Als Ambi­ente erwartet Sie ein Ver­anstal­tungsraum mit ca. 200 Plätzen (bei Kabarettmöblierung /Stuhlreihen mit kleinen Tis­chen), bzw.mit bis zu 230 Plätzen (bei The­aterbestuh­lung), sowie ein ein­laden­der Foyer­bere­ich und Getränke-Ser­vice durch das Café Bis­cuit.


  • Fr 1 Sep. 2023 — 20.00 Uhr

    Lutz Ermshaus: “Mit Magie wird es zauberhaft”

    Wohin legt man ein her­beigeza­ubertes Loch und welche Schwierigkeit­en gibt es dabei? Was hat eine Rat­ten­falle mit Zauberkun­st zu tun? Und wie reinigt man ein Handy von innen? Lutz Ermshaus ent­führt sein Pub­likum in die komis­che und magis­che Welt der Zauberkun­st. Erzäh­lun­gen aus 1001 Nacht wer­den eben­so rührend in die Vor­führung einge­bun­den wie der Geist, der Tis­che zum Schweben bringt. Echt wahr! Es wird magisch, komisch und charmant.    Weit­ere Infos unter: www.lutz-ermshaus.de VVK: 12 € / erm. 10 € ab Di 20.06: TouristIn­fo, NW (+VVK Geb.) u. FZZ; AK: 15 €, erm. 12 €


  • Fr 22 Sep. 2023 — 20.00 Uhr

    Arnulf Rating: “Zirkus Berlin”

      Arnulf Rat­ing wollte eigentlich nur die Zeitun­gen zum Alt­pa­pi­er brin­gen. Aber dann bleibt er doch an ein­er dum­men Schlagzeile hän­gen: Was kommt nach Coro­na? War da was? Was war da? Über was reden wir? Das Karus­sell dreht sich. Schnell. Schneller. Zirkus. Immer wieder über­raschend wird eine Sen­sa­tion nach der anderen präsen­tiert. Berlin ist das Zen­trum. Hier spielt die Musik. Es sind gold­ene Zwanziger Jahre. Der Mann mit dem Koks ist auch wieder da. Es geht heiß her. Was gestern galt, spielt heute keine Rolle mehr. Wir bewe­gen uns über Abgründe. Und alles im Netz und mit dop­pel­tem Boden. Zirkus eben. Das Pub­likum ist fasziniert oder gelang­weilt – aber es bleibt dran. Arnulf Rat­ing ken­nt sich aus: Er lebt in Berlin – und er gehört zur Risiko­gruppe. In seinem Pro­gramm nimmt er uns mit auf den Par­forceritt durch die Manege. Mit Tem­po und hohem Unter­hal­tungswert bril­liert hier eine der dien­stäl­testen schar­fen Zun­gen des Lan­des. Der let­zte der leg­endären 3 Tor­na­dos, der auf der Bühne ste­ht. Er weiß, woher der Wind weht. Sein Maßstab: Unter­hal­tung mit Hal­tung. Ger­ade, wenn es stür­misch wird.   VVK: 22 € / erm. 20 €  ab Di., 20.06.23 AK: 24 € / erm. 22 € Weit­ere Infos unter: www.rating.de


  • Fr 27 Okt. 2023 — 20.00 Uhr

    Thomas Freitag: “Hinter uns die Zukunft”

    Woher kommt die men­schliche Unfähigkeit, aus den Fehlern der Ver­gan­gen­heit zu ler­nen? In seinem neuen Pro­gramm ver­sucht Thomas Fre­itag spie­lend, lesend und erzäh­lend darauf eine Antwort zu find­en. Wenn man sich mit der Ver­gan­gen­heit beschäftigt, eröffnet es den Blick in die Zukun­ft. Schnell wird offen­bar, dass die poli­tis­chen Fehlen­twick­lun­gen run­dum schon früh erkennbar waren. Aber nichts oder zu wenig wurde dage­gen getan. So zieht Thomas Fre­itag Bilanz und guckt zugle­ich nach vorne. Seine Quin­tes­senz ist eine ganz per­sön­liche, denn er hat die Geschichte des deutschen Kabaretts maßge­blich mit­geschrieben. Ob Nato-Dop­pelbeschluss, Mauer­fall oder 9/11, zu allem hat­te Thomas Fre­itag den passenden kabaret­tis­tis­chen Kom­men­tar. Mit komö­di­antis­chem Blick und klar­er Hal­tung stellt er sich auch der Selb­stkri­tik. Denn was genau ist eigentlich falsch gelaufen, wenn man Franz-Josef Strauß ver­hin­dern wollte und am Ende Don­ald Trump in die Augen blick­en muss? HINTER UNS DIE ZUKUNFT ist eine ras­ante Mis­chung aus spitz­züngi­gen Aktu­al­itäten, biografis­chen Bon­mots und bewährten Num­mern. Es ist sein 18. Solo­pro­gramm und mit Abstand sein per­sön­lich­stes. Und als ein­er der Weni­gen sein­er Zun­ft, schafft er es, aus dem per­sön­lich Erlebten immer noch Hoff­nung für Mor­gen zu schöpfen. Weit­ere Infos unter: www.thomasfreitag.eu Foto: Pepi­jn Vlasman 

    VVK: 22,- € / erm. 20.- € ab Di., 22.08.23 über das FZZ Stieghorst
    AK: 24,- € / erm. 22,- € 

  • So 26 Nov. 2023 — 18.00 Uhr

    Harald Funke, Thomas Philipzen und Jochen Rüther: „STORNO – Die Inventur“

    Poli­ten­ter­tain­ment der Extraklasse!   Ana­lytisch, sen­si­bel, beißend-kri­tisch bis krachend-naiv – so nehmen Funke, Philipzen und Rüther das Zeit­geschehen in “STORNO – Die Inven­tur” mit inves­tiga­tivem Kabarett, ver­rück­ten Gedanken­spie­len und eingängi­gen Liedern auseinan­der. Beim Zerpflück­en des STORNO-Stoffs kom­men sie sich nicht nur gegen­seit­ig in die Quere. Sie fordern Hirn und Lach­muskeln des Pub­likums aufs Äußer­ste und offen­baren ihr (Un-) Ver­ständ­nis der Welt. Schein­bar Wichtiges wird mitunter belan­g­los bis grotesk. Neben­säch­lich­es ent­pup­pt sich häu­fig als entschei­dend und offen­bart die maßge­blichen Mech­a­nis­men unser­er Zeit. Storno ste­ht für Polit-Enter­tain­ment, gesan­gliche Bosheit­en und abstruse Wor­takro­batik von drei Her­ren, die unter­schiedlich­er nicht sein kön­nten und daher nicht gemein­sam in den Urlaub fahren. Kri­tik­er sind sich einig: Stornos Konzen­trat aus kluger Analyse, orig­inellem Zusam­men­spiel und Live-Musik auf beein­druck­en­dem Niveau ver­lei­ht dem Trio eine Son­der­stel­lung auf deutschen Büh­nen.  VVK: 22 € / erm. 20 €, ab Di., 12.09.23 über das FZZ Stieghorst AK: 24 € / erm. 22 € Weit­ere Infos unter: www.storno.org. Foto: Achim Hennecke