Im Obergeschoss des Freizeitzentrums finden seit 1987 regelmäßig wechselnde Ausstellungen statt. Jährlich werden ca. 6 – 8 Ausstellungen von vier- bis sechswöchiger Dauer präsentiert.
Das Galerie-Angebot war ursprünglich als Ausstellungsforum für Hobby- und Freizeitkünstler*innen des Stadtbezirks Stieghorst gedacht. Um die Bekanntheit — aber auch die Qualität des Ausstellungsprogrammes zu erhöhen, wurde das FZZ in den ersten Jahren von der Kunsthalle Bielefeld durch professionelle Ausstellungen unterstützt. U. a. wurden Arbeiten von Käthe Kollwitz, den wichtigsten Pop-Art-Künstlern (Warhol, Rauschenberg, Oldenburg) oder fast vergessenen Künstlern wie Theo Orthmann und Eduard Herterich aus dem Bestand der Kunsthalle zusammengestellt und präsentiert.
Sie gewann rasch Aufmerksamkeit über die Stadtteilgrenzen hinaus. Inzwischen ist sie derart nachgefragt, – die Anfragen kommen aus dem gesamten Stadtgebiet und manchmal darüber hinaus – dass interessierte Aussteller*innen mit einer Wartezeit von 18 – 24 Monaten rechnen müssen.
Ausstellen kann übrigens jede Bürgerin und jeder Bürger in den Bereichen Malerei und Fotografie. Einzige Voraussetzung sind eine ausreichende Zahl an Arbeiten und der Wunsch, diese öffentlich auszustellen.
Auch Schulklassen sind herzlich eingeladen, die Galerie als Ausstellungsfläche zu nutzen. So finden z.B. in regelmäßigen Abständen Ausstellungen von Kunstprojekten der Friedrich Wilhelm Murnau-Gesamtschule statt.
Das Freizeitzentrum unterstützt die Künstler*innen bei der Vorbereitung der Ausstellung und bei der Organisation der Eröffnungsveranstaltung. Allerdings werden die Exponate weder für den Transport (den die Künstler*innen selbst durchführen) noch für die Dauer der Ausstellung vom Freizeitzentrum versichert.
Wenn Sie Interesse an einer Ausstellung in unseren Räumen haben, melden Sie sich gerne per Mail oder Telefon bei uns.
- Fr. 16. Mai. 2025
“Zwischen Himmel, Meer und Farben” — Ausstellung
Ausgestellt sind Werke von Tom Stephan – Künstler, Klavierlehrer und Autor aus Bielefeld – die im Jahr 2024 in seinen Kunstkursen in Bielefelder Restaurants und Hotels entstanden sind. Sein Kurs „Abstraktes Arbeiten mit dem Spachtel“ war besonders beliebt unter den Teilnehmenden. Das freie Experimentieren mit Spachtelkarten oder Malmessern – ganz ohne den Anspruch realistischer Darstellung – sorgte bei Allen stets für Neugier, Kreativität und Freude. Zusätzlich schafft Tom Stephan Raum für die 26-jährige Künstlerin Denise Polischuk aus Lüdelsen bei Gifhorn, welche nach ihrem Design- und Materialwissenschaftsstudium mehrere Monate als Kunstkursleiterin auf einem Kreuzfahrtschiff arbeitete. In einem eigenen Atelier an Bord brachte sie Gästen die Kunst näher und sammelte wertvolle Eindrücke aus aller Welt. Dauer der Ausstellung: 16.05. bis 10.07.2025