Die Beratungsstelle ist eine Ein­rich­tung der Gesellschaft für Sozialar­beit (GfS), die ihre Räume im Freizeitzen­trum Stieghorst hat. Sie bietet Hil­fe bei psy­cho-sozialen Prob­le­men für Kinder, Jugendliche, Erwach­sene, Paare und Fam­i­lien aus Stieghorst und den angren­zen­den Stadt­teilen an.

Die Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle unterstützen Sie, wenn Sie

  • in ein­er schwieri­gen Lebenssi­t­u­a­tion sind
  • Prob­leme bei der Erziehung Ihres Kindes haben
  • Fam­i­lienkon­flik­te lösen möchten
  • merken, dass Ihr Kind Prob­leme in der Kita oder Schule hat
  • (kör­per­liche, psy­chis­che, sex­uelle) Gewalt erfahren haben
  • Ehe oder Beziehung­sprob­leme haben oder sich tren­nen möchten
  • Aus­gren­zung erfahren haben

Das sind die Angebote der Beratungsstelle:

  • Infor­ma­tions- und Klärungsgespräche
  • Beratung für Einzelne, Paare und Familien
  • Erziehungs­ber­atung
  • Tren­nungs- und Scheidungsberatung
  • Päd­a­gogis­ches Eltern­train­ing im Freizeitzen­trum oder in Kitas und Schulen des Stadt­teils, um Ihre Erziehungs­fähigkeit zu unterstützen
  • offene Sprech­stun­den in Familienzentren

Die Beratung ist für alle Rat­suchen­den kosten­frei — auf Wun­sch auch anonym. Die Mitar­bei­t­erin­nen ste­hen unter Schweigepflicht.
Bei Bedarf kön­nen Sprach- und Kul­tur­mit­tler hinzuge­zo­gen werden.

Die Mitarbeiterinnen:

  • Mag­dale­na Stollhans
    B.A. Soziale Arbeit, Sys­temis­che Bera­terin (SG), Staatl. anerkan­nte Ergotherapeutin
  • Emine Celebi
    B.A. Soziale Arbeit, Sys­temis­che Familientherapeutin
  • Pia Nacke
    Diplom-Päd­a­gogin, Sys­temis­che Beraterin
  • Fat­ma Gülcan
    M.A. angew. Sozial­wis­senschaft­lerin, Sys­temis­che Familientherapeutin