Seit fünfzehn Jahren lädt Benjamin Eisenberg in seiner Heimatstadt Bottrop zum „Neujahrskabarett“, einer Kleinkunst-Mix-Show zum Jahresbeginn, die Rückblicksthemen und das Beste aus den Programmen seiner Gäste vereint. Der Kabarettist aus „Innovation City“ hat dabei die aktuellen Themen aus Politik und Gesellschaft stets im Visier und bringt immer wieder Parodien bekannter Persönlichkeiten in seinen multimedialen Rundumschlag mit ein.
Um dem Publikum einen abwechslungsreichen Abend aus Stand-Up-Comedy, Polit-Satire, witziger Poetry und Musikkabarett zu bieten, hat er ganz unterschiedliche Bühnen-Kollegen dazu eingeladen.
Stammgast Matthias Reuter, der „Elton John aus Oberhausen“ präsentiert nicht nur witzige Geschichten aus seinen Büchern und skurrile jazzige Lieder am Klavier, sondern hat auch oft seine Gitarre im Gepäck. Derzeit tourt er mit seinen Solo-Programmen „Höchstwahrscheinlich echt“ und „Ich bin noch gut!“. Seine Texte beinhalten Ansichten, die kein Computer je teilen würde. Wahrscheinlich hat er auch einige seiner neuen 60-Sekunden-Gedichte dabei, in denen er Klassiker wie „Wilhelm Tell“ oder „Stirb langsam“ zusammenfasst.
Ebenfalls wieder mit dabei ist der Bochumer Musikkabarettist Christian Hirdes. Seit 30 Jahren ist der gebürtige und überzeugte Ruhrpottler nunmehr auf Comedy- und Kabarettbühnen aktiv, gewann dabei renommierte Kleinkunstpreise und landete mit „No Woman in Kray“ einen „Welthit“ — wenn auch nur in Essen. Zuletzt erschien sein Buch „Komischer Poet“ mit dem symptomatischen Untertitel „Sprachspielschäden aus fünf Dekäden“, aus dem er das ein oder andere Kleinod zum Besten geben wird.
Thomas Philipzen war bis vor kurzem Teil des Münsteraner Kultkabaretts STORNO und regelmäßiger Gast im FZZ. Nun kommt er mit Auszügen aus seinem Solo-Programm zum Neujahrskabarett. In „Gehirn in Teilzeit“ rast er spielend, singend und improvisierend durch die Unbeständigkeit der politisch-gesellschaftlichen Großwetterlage. Der Gewinner zahlreicher Kleinkunstpreise hat mit seinen skurrilen Geschichten und Liedern, mitreißender Spielfreude und unverwechselbarem Wortwitz in den letzten 30 Jahren das deutschsprachige Kleinkunstpublikum erobert.
Weitere Infos unter: www.benjamin-eisenberg.de/neujahrskabarett
VVK: 24€ / erm. 22 € ab Di., 16.09.25; AK 26 € / erm. 24 €